Formvorlage und interkontextuales Bewusstsein
curated by Robert Gruber

works
by

Martin Bilinovac
Alastair Levy

Opening brunch: 28.05. 2017 / 11:00 - 17:00
29.05. - 18.06. 2017
Friday - Sunday: 15:00 - 19:00
and by appointment + 43 6505559666


gottrekorder e.v.
Rechbauerstrasse 19 A
A - 8010 Graz

www.gottrekorder.com


AB                                                   Kunsttheoretischer Raptus, Nr. 22/241
for gottekorder e.v. Graz
Graz, 23.04.2017


Form Template and Inter-Contextual Consciousness

(thus mental phenomena and the question how the mediocre consciousness treats the experiencing of its
own activity)

Every non-disciplined and non-detached occupation with this field of phenomena debouches, in the light of
experience, in religion, fatalism, and the downgrading of standards that have been achieved by civilisation
and are looked upon as secure: debouches, not ends! If this were an end, well and good; what of it!
But that is not the case ... the theoretical sketch should give (us) a sense of security. What security?
The security that, on the one hand,
mental phenomena exist,
and
are visible to us (probably or perhaps not to all and not always, but still!).
And, on the other hand,
that within the transitivity of these two assumptions, one to the other, “errors” occur. That is, there exists
a kind of “communication” between mental phenomena and the experience of them. Immanent and transitory.

We do not always understand what the activity of mind and the experience of it is, and react mainly
mistakenly to the significance of the experienced formulation of these mental activities. At any rate,
it is certain we do not encounter them in their final consequence (form).

Why this is so is a question of pantheistic dimensions, which I would like to answer
(there are several explanations) by observing that the span of (human) life is not sufficiently long adequately
to occupy itself with the mental phenomena of its own and conscious being, that is, its own communication with itself.
For, to that end, the individual must also communicate with the many other individuals round about, who make
conscious being into collective history.

In short, everything mediocre tends at its edges to the one-dimensional, to simplification, also in the sense of
an expense of effort, which itself is measured by the time needed to bring forth such an expenditure
(of effort for historical realization).
For the simplification of a possible complex process, as form. For formal simplification, to a form.

A

From the claim that everything transitory is perishable follows, beyond a genre-specific reflection on the arts
that takes as its subject their various forms, the question of the existence of things that are permanent.
The material circumstances that arise together with a work we call the “format” of the work. These are the
material and lasting circumstances of the time-based processes and treatments that exist in themselves and
become, for the moment of their realisation as works, a present, functional condition of exactly this work.

The format is not identical with the work itself, which has been characterized as “presence”. This is a
categorial distinction that pertains to the different modalities of the aesthetic situation. The work-presence is
the mode of realised, time-based art-form. A limited duration, which is described as temporary and momentary,
and to which the recording (notation) of the material element that appears in this presence stands in contrast.
From this fundamental determination follows a number of further distinctions, which can be clearly assigned
as criteria to transitory art-results. These now pertain to the presence of the art-work: on the one hand,
a concept of mental activity and the experiencing of this mental activity; on the other, its materials,
as they appear in the artistic act as an act of communication.
The art-form itself has been terminologically specified as a “format”.
This refers essentially to materialities and their functions in artistic use.

For example, in the case of the “visual”, describable as a two-dimensional-planar, permanent, recording medium
and its (virtual) extension into three-dimensional space.

The aesthetic situation of formats in the context of the transient work is bound up with a concept of virtuality.
Every artwork is, insofar as it is grasped as a phenomenon of mental activity or as at least in part ascribed to this,
and not as its “embodied” format, is present in a virtual space. With respect to the pictorial motifs,
the definition of what are called “mental images” refers to an associated understanding of this concept of a
virtual space, or a virtual environment, in which the artwork seems to be embedded.

In several studies of imaging methods, the question has been investigated whether connections exist
between pictorial-planar phenomena, spatial perception and this concept of virtuality. They have ascertained
that the visual, the two-dimensional formal element, recedes into the background against the pictorial, that its
conscious presence is the image itself, as it appears in consciousness.

The virtual image space has a “reality claim”. In relation to the pictorial phenomenon, the virtual art-space is
not dependent upon an approximation of the visual representation to the object perception as verified by tactile data.
It is sufficient to ensure only a punctual perceptory reflection of the interaction as the result of the interplay
between mental activity and pictoriality. The interplay is an interaction within the realisation of the
work-presence, between object and aesthetics.

Virtuality is a concept for the signification of the art-work in consciousness. Virtuality also means a space that
has lost its material, tactilely ascertainable characteristics.


B

… kam, sah und siegte?
… kam, erinnerte sich und ging – wieder ... !



AB                                                   Kunsttheoretischer Raptus, Nr. 22/241
für gottekorder e.v. Graz
Graz, 23.04.2017


Formvorlage und interkontextuales Bewusstsein

(geistige Phänomene also und die Frage, wie das mittelmäßige Bewusstsein umgeht mit dem
Erleben seiner eigenen Geistestätigkeit?)

Da jede nicht disziplinierte und von Abstand beschützte Beschäftigung mit diesem Phänomenbereich, erfahrungsgemäß in Religion,
Fatalismus und Downgrading bereits zivilisatorisch errungener und für sicher erachteter Standards mündet – mündet, nicht endet!
Wenn da ein Ende wäre, gut; was soll`s! Dem ist aber nicht so... - soll der theoretische Abriss (uns) in Sicherheit wiegen.
Welche Sicherheit? Die Sicherheit, dass einerseits:
geistige Phänomene existieren,
zweitens:
diese für uns sichtbar sind (wahrscheinlich oder vielleicht nicht alle und nicht immer, aber immerhin!)
und andererseits:
innerhalb der Transitivität – in Bezug auf diese beiden Annahmen – es zu „Fehlern“ kommt.
D.h.: es besteht eine Art „Kommunikation“ zwischen dem geistigen Phänomen und dem Erleben davon.
Immanent und transitorisch.
Wir verstehen nicht immer was die Geistestätigkeit ist, und was das Erleben davon – und reagieren meist fehlerhaft,
an der Signifikanz der erlebten Formulierung dieser Geistestätigkeit vorbei. Jedenfalls ist es sicher, gesichert,
dass wir sie in letzter Folge (Form) nicht treffen.
Warum dass so ist, ist eine Frage pantheistischer Dimension, die ich damit beantworten möchte (es gibt mehrere Erklärungen),
dass die Lebensdauer (Mensch) nicht ausreichend lange ist um sich ausreichend genug mit den geistigen Phänomenen des Eigenen
und gewussten Seins zu beschäftigen, also der jeweils eigenen Kommunikation mit sich selbst. Denn dazu muss das Einzelne auch
mit den vielen anderen Einzelnen rundherum kommunizieren, das gewusste Sein zur kollektiven Historie gemacht werden.
Kurz um: Alles Mittelmäßige neigt an seinen Rändern zum Eindimensionalen, zur Vereinfachung auch im Sinne einer
mit Anstrengung verbundenen Aufwendung, die selbst gemessen wird an der Zeit die es Bedarf eine solche
(Aufwendung - zur Historisierung) zu erbringen. Zur Vereinfachung eines möglichen komplexen Vorganges, als Form.
Zu der formalen Vereinfachung, zu einer Form.

A

Aus dem Anspruch auf Vergänglichkeit für alles Transitorische (...) folgt jenseits einer Genre-spezifischen Betrachtung der Künste,
die die verschiedenen Kunst-Gattungen zu ihrem Gegenstand hat, die Frage nach der Existenz von Dingen, die von Dauer sind.
Die materiellen Umstände die gemeinsam mit einem Werk auftreten werden als das „Format“ des Werkes bezeichnet.
Es sind dies materielle und dauerhafte Umstände der zeitbasierten Prozesse und Beschäftigungen die an sich existieren
und für den Moment ihrer Realisation als Werkes zu einer präsenten, funktionalen Bedingung für ebendieses Werk werden.
Das Format ist nicht ident mit dem Werk selbst, dass als „Präsenz“ charakterisiert wurde. Es handelt sich dabei um eine
kategoriale Differenzierung die verschiedene Modalitäten der ästhetischen Situation betrifft.
Die Werk-Präsenz ist der Modus der realisierten zeitbasierten Kunst-Form.
Eine begrenzte Dauer die als temporär und momentan präsent beschrieben wird und der gegenüber die Aufzeichnung (Notation)
jener in dieser Präsenz auftretenden materiellen Elemente steht.
Aus dieser grundlegenden Bestimmung ergeben sich eine Reihe von weiteren Differenzierungen die als Kriterien
den transitorischen Kunst-Ergebnissen eindeutig zugestellt werden können.
Diese betreffen nun die Präsenz des Kunst-Werkes einerseits als Begriff der Geistestätigkeit und des
Erlebens dieser Geistestätigkeit, andererseits ihre Materialien, wie sie im künstlerischen Akt als Akt der Kommunikation auftreten.
Die Kunst-Form selbst wurde begrifflich spezifiziert als „Format“.
Es sind damit im wesentlichen Materialitäten und deren Funktionen in einer künstlerischen Verwendung gemeint.
Z.B.: Anhand des „Bildlichen“ als zweidimensional-flächiges, dauerhaftes Aufzeichnungsmedium und
seiner (virtuellen) Ausdehnung ins Dreidimensional-räumliche, beschreibbar.
Die ästhetische Situation der Formate im Kontext mit dem vergänglichen Werk, ist verbunden mit einem Begriff von Virtualität.
Jedes Kunstwerk ist, sofern es als Phänomen der Geistestätigkeit aufgefasst, oder zumindest partiell einem solchen zugeschrieben wird,
und nicht als sein Format „verkörpert“ begriffen wird, in einem virtuellen Raum präsent.
In der Bildthematik verweist die Definition so genannter „mentaler Bilder“ auf eine diesem Begriff eines virtuellen Raumes bzw.
einer virtuellen Umgebung in die das Kunst-Werk eingebettet scheint, nahestehende Auffassung.
In einigen Untersuchungen zu Bild-gebenden Verfahren wird der Frage nachgegangen ob Zusammenhänge zwischen bildhaft-flächigen
Phänomenen, Raumempfinden und diesem Begriff von Virtualität bestehen. (...) Darin wird festgestellt, dass das Bildliche,
das Zweidimensional-formale, in den Hintergrund tritt gegenüber dem Bildenden, dass seine bewusste Präsenz, dass Bild selbst ist,
wie es im Bewusstsein in Erscheinung tritt.
Der virtuelle Bildraum hat „Realitäts-Anspruch“. Der virtuelle Kunst-Raum ist in Bezug auf bildhafte Phänomene nicht abhängig
von einer Annäherung bildlicher Darstellung an die Gegenstandswahrnehmung wie sie durch Tastwerte verifiziert wird.
Es muss lediglich ein ausreichend punktuell perzeptorischer Niederschlag der Interaktion als Resultat der Wechselwirkung zwischen
Geistestätigkeit und Bildhaftigkeit gewährleistet sein. Diese Wechselwirkung ist eine Interaktion innerhalb der Realisierung
der Werk-Präsenz, zwischen Gegenstand und Ästhetik. Virtualität ist ein Begriff für die Signifikation des Kunst-Werkes im Bewusstsein.
Virtualität bedeutet auch einen Raum, dem seine materiellen, mittels Tastwerte erschließbaren Eigenschaften, abhanden gekommen sind.


B

… kam, sah und siegte?
… kam, erinnerte sich und ging – wieder ... !


Bienenfresser, 2015, Fine Art Print, 70 cm x 100 cm, Auflage 3+1

International Standard #9 (2016), plaster, 29.7 x 21 x 2.3 cm

Blue Circle Industries #3 (2017), matt emulsion on pillow case, 46 x 35 cm

Spiegel III, 2016, Fine Art Print, 100cm x 70cm, Auflage 3+1

272461718690 (2017), UV flatbed print on glass, 36 x 27 cm

And The Month You Were Born? (2016), video, 03:34